Frankfurt (Reuters) – Die anhaltend hohe Teuerung trübt die Stimmung am deutschen Aktienmarkt weiterhin.
Der Dax wird Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Mittwoch niedriger starten. Am Dienstag hatte er nach enttäuschenden US-Inflationsdaten 1,6 Prozent auf 13.188,95 Punkte zugelegt.
Nun richten Börsianer ihre Aufmerksamkeit auf die US-Erzeugerpreise, die als Früh-Indikatoren für die Teuerung insgesamt gelten. Von ihnen versprechen sie sich Rückschlüsse auf das Tempo der Zinserhöhungen der Notenbank Fed in den kommenden Monaten. Eine Anhebung um 0,75 Prozentpunkte in der kommenden Woche gilt als ausgemacht. Analysten erwarten für August einen kaum veränderten Anstieg der Erzeugerpreise um 12,4 Prozent zum Vorjahresmonat.
Diesseits des Atlantik stehen Zahlen zur Industrieproduktion in der Euro-Zone auf dem Terminplan. Hier erwarten Experten für Juli einen Rückgang um ein Prozent.
Schlusskurse europäischer Indizes Stand
am vorangegangenen Handelstag
Dax
13.188,95
Dax-Future
13.094,00
EuroStoxx50
3.586,18
EuroStoxx50-Future
3.561,00
Schlusskurse der US-Indizes am Stand Veränderung
vorangegangenen Handelstag
Dow Jones
31.104,97 -3,9 Prozent
Nasdaq
11.633,57 -5,2 Prozent
S&P 500
3.932,69 -4,3 Prozent
Asiatische Indizes am Mittwoch Stand Veränderung
Nikkei
27.841,67 -2,7 Prozent
Shanghai
3.229,79 -1,0 Prozent
Hang Seng
18.838,58 -2,5 Prozent
(Bericht von Anika Ross, Hakan Ersen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)