Dax-Anleger suchen im Zoll-Chaos nach Orientierung

Frankfurt (Reuters) – Das Hin und Her bei den US-Zöllen mildert bei Dax-Anlegern die Furcht vor einem umfassenden Handelskrieg.

Nach dem Rücksetzer zu Wochenbeginn zieht der deutsche Leitindex am Dienstag zur Eröffnung um 0,2 Prozent auf 21.462 Punkte an. “Die Entwicklungen der vergangenen 24 Stunden zeigen, dass US-Präsident Trump verhandlungsbereit ist, sofern man seine Bedingungen erfüllt”, sagte Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets. “Unklar bleibt, ob nach Mexiko und Kanada auch von China ein entsprechendes Entgegenkommen zu erwarten ist.”

Im Gegenzug für Zugeständnisse bei der Grenzsicherung hatte US-Präsident Donald Trump die Einführung von Zöllen gegenüber Mexiko und Kanada am Montag in letzter Minute aufgeschoben. US-Zölle auf Einfuhren aus China traten dagegen in Kraft und lösten unmittelbar Vergeltungsmaßnahmen der Volksrepublik aus. Daher blieben Anleger nervös. “Wenn der Kotau aus China nicht kommt, könnte es für den in den vergangenen Wochen hoch gestiegenen Dax schnell brenzlig werden”, kommentierte Stanzl.

Bei den Einzelwerten kamen die Zahlen von Infineon gut an. Die Aktien des Chip-Herstellers schossen in den ersten Handelsminuten um bis zu 12,5 Prozent nach oben. Dagegen zeigten sich Anleger vom Ausblick bei Siltronic enttäuscht. Die Aktien des Münchner Chip-Zulieferers brechen um mehr als zehn Prozent ein, nachdem der Konzern seine Kurz- und Mittelfrist-Ziele verschoben sowie die Dividende gekürzt hat.

(Bericht von Stefanie Geiger, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL0U0BY-VIEWIMAGE