Dax niedriger erwartet – US-Arbeitsmarkt im Blick

Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird am Freitag der Kursentwicklung an den Terminmärkten zufolge niedriger starten.

Am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex seine Ende Januar unterbrochene Rekordfahrt wieder aufgenommen. Mit einem Plus von bis zu 1,6 Prozent stieg er auf ein Allzeithoch von 21.921,02 Punkten, bevor er 1,5 Prozent fester bei 21.902 Zählern aus dem Handel ging. Für gute Stimmung an den europäischen Börsen sorgten starke Konzernbilanzen.

Neben der Berichtssaison steht am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht für Januar im Mittelpunkt. Von Reuters befragte Fachleute gehen davon aus, dass sich die Zahl der zum Jahresanfang in den USA geschaffenen Jobs unter dem Strich auf 170.000 verringerte, nach 256.000 im Dezember. Die US-Notenbank Fed, die neben Preisstabilität auch Vollbeschäftigung anstrebt, achtet genau auf diese Daten.

In Deutschland werfen voraussichtlich mau ausfallende Daten zu Export und Produktion ein Schlaglicht auf die schlechte Verfassung der Wirtschaft vor der Jahreswende. Experten erwarten, dass sowohl die Fertigung als auch der Export im Dezember um 0,6 Prozent zum Vormonat geschrumpft sein dürften.

Schlusskurse europäischer Stand  

Aktien-Indizes und

-Futures am Donnerstag

Dax 21.902,42    

EuroStoxx50 5.356,63    

EuroStoxx50-Future 5.374,00    

———-    

Schlusskurse der Stand Veränderung in

US-Indizes am Donnerstag Prozent

Dow Jones 44.747,63   -0,3%  

Nasdaq 

S&P 500  6.083,57   +0,4%  

———-    

Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in

Freitag Uhr Prozent

Nikkei  38.874,53   -0,5%  

Shanghai 3.303,16   +1,0%  

Hang Seng 21.060,43   +0,8%  

(Bericht von Anika Ross, Zuzanna Szymanska, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL140KJ-VIEWIMAGE