Frankfurt (Reuters) – Die Hoffnung auf Verhandlungslösungen im Zollstreit hat den Dax am Freitag deutlich nach oben getrieben.
Der deutsche Leitindex rückte um 1,5 Prozent auf 22.826 Zähler vor. China hat sich nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums offen für Gespräche über den Zollkonflikt gezeigt, nachdem die USA diesbezüglich an Peking herangetreten sind. “Sollte sich diese Perspektive bestätigen, dürfte das den Aktienkursen weiteren Auftrieb verleihen”, sagte Jochen Stanzl von CMC Markets.
China signalisierte damit zum ersten Mal eine mögliche Deeskalation im Handelskrieg, nachdem die USA das Land zuletzt mit einem Zoll von 145 Prozent auf Waren aus China belegt hatten. Peking hat seine Verärgerung über die Zölle offen zum Ausdruck gebracht und mit Gegenzöllen von 125 Prozent reagiert. Nach Angaben von US-Außenminister Marco Rubio soll es in Kürze ein Treffen mit China geben, bei dem über alles gesprochen wird.
Zu den größten Gewinnern im Dax zählten in den ersten Minuten Airbus mit einem Plus von 3,3 Prozent. Der europäische Flugzeugbauer hat im ersten Quartal 2025 operativ mehr umgesetzt und verdient.
Auf der Verliererseite standen dagegen unter anderem BASF, die sich um 2,3 Prozent verbilligten. Der weltgrößte Chemiekonzern bekräftigte nach einem leichten Ergebnisrückgang im ersten Quartal zwar seine Jahresziele. Gleichzeitig warnte BASF allerdings vor hoher Unsicherheit durch die Zollpolitik der US-Regierung.
(Bericht von: Daniela Pegna. Redigiert von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)