USA verlassen erneut UN-Kulturorganisation Unesco

Washington (Reuters) – Die USA treten erneut aus der UN-Kulturorganisation Unesco aus.

Eine weitere Mitgliedschaft sei nicht im nationalen Interesse der USA, teilte US-Außenamtssprecherin Tammy Bruce am Dienstag in Washington mit. Die Unesco fördere spaltende soziale und kulturelle Anliegen und konzentriere sich übermäßig auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Dies sei eine globalistische, ideologische Agenda, die im Widerspruch zur “America-First”-Außenpolitik der US-Regierung stehe. Wirksam wird der Austritt zum 31. Dezember 2026.

Unesco-Chefin Audrey Azoulay bedauerte die Entscheidung. Sie sei aber erwartet worden und die Organisation sei darauf vorbereitet. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sagte der Unesco Unterstützung zu. “Unerschütterliche Unterstützung für die UNESCO, universelle Beschützerin der Wissenschaft, des Ozeans, der Bildung, der Kultur und des Welterbes”, schrieb er auf X.

Israel begrüßte den indes Schritt. Einer der Gründe für den Austritt sei die Entscheidung, Palästina als Mitgliedsstaat aufzunehmen. Dies sei im Widerspruch zur US-Politik und habe zur Verbreitung antiisraelischer Rhetorik innerhalb der Organisation beigetragen. “Diese Behauptungen widersprechen auch der Realität der Bemühungen der Unesco, insbesondere im Bereich der Holocaust-Aufklärung und der Bekämpfung des Antisemitismus”, sagte Azoulay. Vertreter der Unesco erklärten, dass alle relevanten Erklärungen der Agentur in den vergangenen acht Jahren sowohl mit Israel als auch mit den Palästinensern abgestimmt worden seien.

Die USA waren erst Mitte 2023 unter dem damaligen Präsidenten Joe Biden der Unesco wieder beigetreten. Dessen Vorgänger und Nachfolger Donald Trump hatte das Land bereits während seiner ersten Amtszeit Ende 2018 aus der Organisation geführt und ihr eine anti-israelische Haltung vorgeworfen. Nach seiner Wiederwahl hat Trump bereits den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt und die Zahlungen an das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA eingestellt.

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) ist vor allem für die Ernennung von Weltkulturerbestätten bekannt. Die USA waren ihr bei der Gründung 1945 beigetreten, waren 1984 aber bereits einmal aus der Unesco ausgetreten. Als Gründe wurden damals Missmanagement und eine anti-amerikanische Haltung genannt. 2003 traten die USA wieder bei. Zuletzt trugen die Vereinigten Staaten etwa acht Prozent des Budgets der Unesco.

(Bericht von Doina Chiacu; Bearbeitet von Alexander Ratz, Kerstin Dörr; Redigiert von Ralf Bode; Bei Rückfragen wenden Sie sich an berlin.newsroom@tr.com)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL6L0RA-VIEWIMAGE