Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird am Dienstag der Kursentwicklung an den Terminmärkten zufolge erneut mit Gewinnen in den Handel starten.
Zum Wochenanfang war der deutsche Leitindex um 1,4 Prozent auf rund 23.758 Punkte gestiegen, nachdem er am Freitag knapp drei Prozent eingebrochen war.
Neben dem Zoll-Wirrwarr haben Anleger vor allem die Auswirkungen der US-Zölle auf Firmenbilanzen im Blick. Einblick in ihre Bücher gewähren gleich mehrere Schwergewichte. Nach enttäuschenden Zahlen des Rivalen STMicro richten Börsianer ihr Augenmerk auf die Quartalszahlen des deutschen Chip-Herstellers Infineon. Zudem legt der Autozulieferer Continental zum letzten Mal vor seiner Aufspaltung Geschäftszahlen vor. Die Zahlen des Bonner Logistikriesen DHL werden zeigen, wie stark er die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommt.
Auf Konjunkturseite steht unterdessen der Dienstleistungssektor im Rampenlicht. Dieser ist in China im Juli so schnell gewachsen wie seit 14 Monaten nicht mehr. Auch in Japan hat der Sektor im Juli so stark zugelegt wie seit fünf Monaten nicht mehr. Die US-Dienstleister dürften ihr Wachstumstempo im Juli ebenfalls beschleunigt haben.
Schlusskurse europäischer Stand
Aktien-Indizes und
-Futures am Montag
Dax 23.757,69
EuroStoxx50 5.242,32
EuroStoxx50-Future 5.256,00
———-
Schlusskurse der Stand Veränderung in
US-Indizes am Montag Prozent
Dow Jones 44.173,64 +1,3%
Nasdaq
S&P 500 6.329,94 +1,5%
———-
Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in
Dienstag Uhr Prozent
Nikkei 40.549,80 +0,6%
Shanghai 3.602,62 +0,5%
Hang Seng 24.810,17 +0,3%
(Bericht von Stefanie Geiger, redigiert von . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)