Frankfurt (Reuters) – Der Reisekonzern TUI erwartet dank starken Wachstums bei Kreuzfahrten und Hotels einen höheren Gewinnanstieg im laufenden Jahr als bisher.
Das bereinigte Betriebsergebnis zu konstanten Wechselkursen werde um neun bis elf Prozent zulegen, teilte der MDax-Konzern am Dienstag mit. Bisher wurde ein Plus zwischen sieben und zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis von 1,3 Milliarden Euro erwartet. Das Umsatzwachstum sieht TUI jetzt allerdings am unteren Ende der angegebenen Spanne von fünf bis zehn Prozent (Vorjahr: 23,1 Milliarden Euro).
Die Segmente Hotels & Resorts und Kreuzfahrten erzielten Rekordergebnisse, erklärte TUI weiter. Das Umfeld im Bereich Märkte und Airline, also dem Verkauf von Reisen und Flügen, bleibe in einem wettbewerbsintensiven Markt herausfordernd.
TUI gab zugleich die Zahlen für die ersten neun Monate des seit Oktober laufenden Geschäftsjahres bekannt. Bei 14,7 Milliarden Euro erhöhte sich das bereinigte Ebit um 150 Millionen auf 199 Millionen Euro. Rechnerisch ergibt sich daraus für das dritte Quartal, über das der Konzern am Mittwoch berichtet, zu konstanten Wechselkursen ein Umsatz von 6,2 Milliarden Euro und ein Betriebsgewinn von rund 330 Millionen Euro.
Analysten hatten nach Daten von LSEG für das abgelaufene Quartal mit einem niedrigeren Ergebnis von 269 Millionen Euro gerechnet. An der Börse legten die Aktien um rund drei Prozent zu. Der Fokus liegt nun auf Aussagen zur Sommersaison – in einem Jahr, das TUI-Chef Sebastian Ebel wegen der schwachen deutschen Konjunktur zu Beginn herausfordernd genannt hatte. Das Unternehmen erklärte, es gebe erste positive Indikatoren für den Monat Juli. Entsprechend der Hochsaison im Sommer erwirtschaftet der Reiseriese von Juli bis September den größten Teil des Jahresgewinns.
(Bericht von Ilona Wissenbach, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com)