IMK-Institut: Trotz US-Zöllen niedriges Rezessionsrisiko für Deutschland

Berlin (Reuters) – Das Risiko einer Rezession in Deutschland bleibt einer IMK-Studie zufolge trotz der Belastungen durch die US-Zollpolitik gering.

Für August bis Oktober liege die Wahrscheinlichkeit bei 25,5 Prozent, teilte das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag mit. Anfang Juli hatte der Wert für die drei Folgemonate noch bei 23,0 Prozent gelegen. Unter dem Strich zeige der nach dem Ampelsystem arbeitende Indikator aktuell “gelb-grün”, was für ein leichtes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den kommenden Monaten stehe. Das IMK hält es daher für unwahrscheinlich, dass die deutsche Wirtschaft nach dem leichten Rückgang im zweiten Quartal von 0,1 Prozent erneut schrumpft und in eine technische Rezession gerät.

“Die Datenlage stützt unsere Einschätzung, dass der ausgehandelte Handelskompromiss zwischen EU und USA zwar die absehbare leichte Konjunkturerholung in Deutschland bremst, aber nicht stoppt”, sagte IMK-Konjunkturexperte Peter Hohlfeld. Der leichte Anstieg des Rezessionsrisikos beruht demnach vor allem auf Rückgängen bei der Industrieproduktion und den Auslandsaufträgen. Positive Trends bei Finanzmarkt- und Stimmungsindikatoren verhinderten aber einen stärkeren Anstieg.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet das IMK mit einer BIP-Stagnation. Damit die expansiven Maßnahmen der Bundesregierung sich voll auf die Konjunktur auswirken könnten, sei es aber wichtig, dass auch der private Konsum stärker wachse und die Haushalte ihre hohe Sparquote reduzierten, sagte Hohlfeld.

Seit 7. August gilt ein Zollsatz von 15 Prozent für die meisten Warenexporte aus der EU in die USA. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor mit Zöllen von 30 Prozent gedroht.

(Bericht von Klaus Lauer; Redigiert von Hans Busemann; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL7D09G-VIEWIMAGE