Rostock (Reuters) – Bundeskanzler Friedrich Merz hat vor zunehmenden russischen Provokationen in der Ostsee gewarnt und auf die besondere Verantwortung Deutschlands bei der Verteidigung des Bündnisgebietes hingewiesen.
“Die Bedrohung durch Russland ist real”, sagte Merz am Donnerstag nach einer Marine-Übung bei Rostock. “Wir sehen tägliche Aktionen der russischen Armee, sie testen unsere Verteidigungsbereitschaft und -fähigkeit”, fügte er hinzu. “Wir werden in den nächsten Monaten und in den nächsten Jahren alles tun, um die Freiheit, den Frieden und die territoriale Integrität des Bündnisgebietes zu schützen”, betonte Merz in Anspielung etwa auf die baltischen Nato- und EU-Staaten. Deutschland habe dabei eine “außergewöhnlich wichtige Funktion”. “Wir werden in den nächsten Jahren weiter viel aufwenden müssen für die Ausrüstung der Streitkräfte.”
Mit Blick auf die deutsch-französischen Regierungskonsultationen sagte Merz, dass es dabei um die Zusammenarbeit in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik gehen werde. Der europäische Binnenmarkt sei für Deutschland so wichtig wie für kaum ein anderes Land. Es sei im “tiefsten ökonomischen Interesse” Deutschlands, diesen zu erhalten und auszubauen. Sicherheits-, Verteidigungs-, Außen-, Wirtschafts-, Europa- und Innenpolitik seien eng miteinander verknüpft.
(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)