BASF verlängert Liefervertrag für Batteriematerialien aus Schwarzheide

Frankfurt (Reuters) – BASF hat einen langfristigen Liefervertrag für Kathodenmaterialien (CAM) aus seinem Werk in Schwarzheide verlängert.

Den Namen des Partners nannte BASF nicht. Die Vereinbarung gilt zusätzlich zu der jüngst angekündigten globalen Rahmenvereinbarung mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL, wie der Chemiekonzern am Dienstag mitteilte. “Mit dieser gestärkten Kundenbasis für unser europäisches CAM-Geschäft sehen wir uns gut für die Zukunft aufgestellt”, sagte Daniel Schönfelder, Leiter des Unternehmensbereichs Batteriematerialien.

Der Ludwigshafener Chemieriese stellt Kathodenmaterialien – ein wichtiger Bestandteil für die Batterien von Elektrofahrzeugen – in Japan, China sowie in Schwarzheide in der Lausitz her. Das Werk in Schwarzheide ist die einzige Produktionsanlage für Hochleistungs-Kathodenmaterialien in Deutschland und die einzige vollautomatisierte Großanlage für diese Batterierohstoffe in Europa. Das Geschäft litt zuletzt unter dem schwächelnden Markt für Elektroautos. BASF prüft deshalb strategische Optionen für die Batteriematerialien.

(Bericht von Patricia Weiß, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL810CS-VIEWIMAGE