UN bitten um Millionenhilfe für Erdbebenopfer in Afghanistan

Genf (Reuters) – Die Vereinten Nationen haben um knapp 120 Millionen Euro Nothilfe für die Erdbebenopfer in Afghanistan gebeten.

Zugleich forderten die UN am Dienstag an ihrem Sitz in Genf die Geberländer auf, ihre Vorbehalte gegenüber den regierenden radikal-islamischen Taliban zurückzustellen. Bei dem schwersten Erdbeben in Afghanistan seit Jahren waren in der Nacht vom 31. August auf den 1. September mehr als 2200 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende wurden obdachlos.

Die in wenigen Wochen einsetzenden kälteren Temperaturen würden die Bedingungen für die Überlebenden in den abgelegenen Bergregionen im Osten Afghanistans verschärfen, sagte Indrika Ratwatte, der UN-Nothilfekoordinator für Afghanistan. “Jetzt muss die internationale Gemeinschaft tief in die Tasche greifen und Solidarität mit einer Bevölkerung zeigen, die bereits so viel Leid ertragen hat”, sagte er bei einer Pressekonferenz in Genf. “Im Moment stehen Menschenleben auf dem Spiel. In zwei oder drei Wochen werden die winterlichen Temperaturen diese hochgelegenen Gemeinden erreichen.”

Die UN stufen die humanitäre Krise in Afghanistan als eine der schlimmsten der Welt ein. Die Hilfsgelder sind jedoch seit dem vergangenen Jahr um 35 Prozent zurückgegangen, was Ratwatte auf konkurrierende Krisen, aber auch auf die Zurückhaltung vieler Geber wegen der Frauenpolitik der Taliban zurückführte. “Manche Regierungen haben wegen der Politik der De-facto-Behörden Vorbehalte”, sagte er mit Blick auf die Taliban. “Unser Appell war immer, sich auf die Menschen zu konzentrieren.”

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Taliban aufgefordert, die auferlegten Einschränkungen für afghanische Helferinnen aufzuheben. Die Einbeziehung von weiblichem Hilfspersonal in die UN-Teams bleibe eine “Herausforderung”, sagte Ratwatte.

(Bericht von Emma Farge; Bearbeitet von Alexander Ratz; Redigiert von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL880GZ-VIEWIMAGE