Brüssel/Berlin (Reuters) – Die Industrie im Euroraum hat ihre Produktion im Februar überraschend kräftig hochgefahren.
Die Fertigung stieg um 1,1 Prozent, wie das EU-Statistikamt am Dienstag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten nur mit plus 0,3 Prozent gerechnet. Im Januar hatten die Betriebe ihre Produktion um abwärts revidiert 0,6 (ursprünglich: 0,8) Prozent gesteigert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat legte die Industrieproduktion im Februar überraschend zu – und zwar um 1,2 Prozent. Hier hatten Fachleute ein Minus von 0,8 Prozent auf dem Schirm.
Die Erzeugung von Investitionsgütern, dazu zählen etwa Maschinen und Fahrzeuge, stieg zum Vormonat um 0,8 Prozent. Bei Vorleistungsgütern gab es ein Plus von 0,3 Prozent, während die Energieversorger 0,2 Prozent weniger erzeugten.
Die angeschlagene deutsche Industrie rechnet auf für 2025 mit einem schwierigen Jahr. Die Produktion dürfte 2025 um 0,5 Prozent schrumpfen, wie der Branchenverband BDI jüngst mitteilte. Seit 2019 sei die Industrieproduktion um fast elf Prozent zurückgegangen. Im europäischen Vergleich verliere die deutsche Industrie an Boden, warnte BDI-Präsident Peter Leibinger.
(Bericht von Reinhard Becker, redigiert von René Wagner – Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)