(Reuters) – Die US-Börsen haben verschnupft auf den Verlust der Top-Bonität des Landes reagiert.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte und der breiter gefasste S&P 500 gaben zur Eröffnung am Montag jeweils rund ein Prozent auf 42.349 beziehungsweise 5896 Punkte nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor zum Handelsauftakt 1,4 Prozent auf 18.946 Zähler.
Als letzte der drei großen US-Ratingagenturen hatte Moody’s am Freitagabend die Kreditwürdigkeit der USA von “Aaa” auf “Aa1” herabgestuft und damit den USA die Top-Bonität entzogen. Die Experten verwiesen auf Bedenken wegen des wachsenden Schuldenbergs. Verstärkt wurden die Sorgen durch das umfassende Steuersenkungsgesetz von US-Präsident Donald Trump, das eine weitere Hürde genommen hat. “Angesichts von Trumps Versprechen, die Steuern zu senken, besteht die Befürchtung, dass sich die Situation weiter verschlechtern könnte”, sagte Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown. “Die Auswirkungen von Trumps unberechenbarer Politik führen dazu, dass wieder Vorsicht einkehrt und die Begeisterung der letzten Wochen gedämpft wird.”
Unter Druck gerieten etwa Chip-Aktien. Advanced Micro Devices und Nvidia gaben jeweils rund zwei Prozent nach; die Titel von Intel verloren knapp drei Prozent. Der Elektroautobauer Tesla büßte 4,5 Prozent ein. Die Aussicht auf eine Übernahme ließ dagegen die Anteilsscheine von TXNM Energy um rund acht Prozent nach oben schießen. Die Investmentgesellschaft Blackstone will für 11,5 Milliarden Dollar inklusive Schulden den US-Versorger übernehmen. Die Bar-Offerte von 61,25 Dollar je Aktie liegt LSEG-Daten zufolge fast 15 Prozent über der letzten Notierung.
(Bericht von Shashwat Chauhan, Kanchana Chakravarthy, geschrieben von Stefanie Geiger, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)