Kabinett billigt mögliche Enteignung von Energiefirmen

Berlin (Reuters) – Das Kabinett hat am Montag eine Gesetzesnovelle gebilligt, mit der als letztes Mittel künftig Enteignungen von Energieunternehmen möglich sein sollen. Die Bundesregierung wappne sich damit für eine Notsituation auf den Energiemärkten, teilte das Wirtschaftsministerium in Berlin mit. Der Überarbeitung des Energiesicherungsgesetzes habe das Kabinett schriftlich zugestimmt, als sogenannte Formulierungshilfe, womit der Gesetzgebungsprozess …

Kabinett billigt mögliche Enteignung von Energiefirmen Read More »

Lindners erster Haushalt – Dreispaltung mit Rekordschulden?

– von Holger Hansen Berlin (Reuters) – Den letzten Baustein seines ersten Haushaltsentwurfs als Bundesfinanzminister wird Christian Lindner am Mittwoch dem Kabinett vorlegen. Dann wird die Ministerriege einen Ergänzungshaushalt von fast 40 Milliarden Euro auf den Weg bringen. Damit schiebt der FDP-Chef die Finanzierung der Folgekosten aus dem Ukraine-Krieg in die laufenden Bundestagsberatungen über den …

Lindners erster Haushalt – Dreispaltung mit Rekordschulden? Read More »

Umfrage – Zwei Drittel der Arbeitnehmer weltweit erwägen notfalls Jobwechsel

(Reuters) – Beschäftigte weltweit setzen im Zuge nachlassender Homeoffice-Möglichkeiten auf mehr Flexibilität und mehr Sicherheit zugleich. Zwei Drittel der Arbeitnehmer würden in Erwägung ziehen, sich einen neuen Job zu suchen, wenn sie unnötigerweise gezwungen wären, in Vollzeit ins Büro zurückzukehren, teilte der Finanzdienstleister ADP am Montag zu einer globalen Umfrage unter 33.000 Beschäftigten mit. Der …

Umfrage – Zwei Drittel der Arbeitnehmer weltweit erwägen notfalls Jobwechsel Read More »

Kreise – Bund plant 2022 138,9 Milliarden Euro neue Schulden

– von Holger Hansen Berlin (Reuters) – Vor allem als Folge des Ukraine-Krieges will die Bundesregierung in diesem Jahr fast 40 Milliarden Euro mehr an Schulden aufnehmen als noch vor gut einem Monat geplant. Der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Ergänzungshaushalt sehe weitere Kredite von 39,2 Milliarden Euro vor, hieß es am Montag im …

Kreise – Bund plant 2022 138,9 Milliarden Euro neue Schulden Read More »

Uniper hält im Rubel-Streit um russisches Gas Lösung für möglich

Düsseldorf (Reuters) – Im Streit um die Abrechnung russischer Gaslieferungen in Rubel hält der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper eine Lösung auch im Rahmen der vom Westen verhängten Sanktionen für möglich. “Ein Vorgehen im Einklang mit geltendem Sanktionsrecht ist für uns unabdingbar”, erklärte ein Uniper-Sprecher am Montag. Der Konzern prüfe die von der EU-Kommission vorgelegten Fragen zu …

Uniper hält im Rubel-Streit um russisches Gas Lösung für möglich Read More »

Insider – Twitter will Musks Übernahmeangebot annehmen

New York (Reuters) – Elon Musk befindet sich Insidern zufolge bei der 43 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Twitter auf der Zielgeraden. Ein Deal stehe kurz bevor und könne noch am Montag bekanntgegeben werden, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Der US-Kurznachrichtendienst sei bereit, die Offerte des Tesla-Chefs in Höhe von …

Insider – Twitter will Musks Übernahmeangebot annehmen Read More »

SPD bremst bei Lieferung von Rheimetall-Panzern in Ukraine

Berlin (Reuters) – In der Ampel-Koalition gibt es Vorbehalte gegen den vom Rüstungskonzern Rheinmetall beantragten Export von 100 Schützenpanzern des Typs Marder an die Ukraine. Die Frage, dass die Industrie der Ukraine direkt etwa Panzer liefert, stelle sich derzeit nicht, sagte SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken am Montag in Berlin. Vorrang habe klar der Ringtausch mit osteuropäischen …

SPD bremst bei Lieferung von Rheimetall-Panzern in Ukraine Read More »

Ökonomen und Wirtschaft reagieren erleichtert auf Macrons Wahlsieg

Berlin (Reuters) – Der Wahlsieg von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sorgt bei Wirtschafts-Vertretern und Ökonomen in Deutschland für Aufatmen. Die Wiederwahl Macrons sei ein wichtiges Zeichen für Frankreich und ein geeintes Europa, erklärte der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm am Montag. “Die deutsche Industrie ist erleichtert, dass Frankreich ein starker Partner in …

Ökonomen und Wirtschaft reagieren erleichtert auf Macrons Wahlsieg Read More »

Wirtschaft steckt Ukraine-Schock weg – Rezessionsängste nicht gebannt

– von Reinhard Becker und Klaus Lauer und Holger Hansen Berlin (Reuters) – Trotz Rezessionssorgen an den Börsen hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nach dem Ukraine-Schock wieder etwas gefangen. Das Geschäftsklima hellte sich im April überraschend auf. Das Barometer stieg um einen Punkt auf 91,8 Zähler, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag …

Wirtschaft steckt Ukraine-Schock weg – Rezessionsängste nicht gebannt Read More »